Datenschutz


Informationen zum Datenschutz („Datenschutzerklärung“)

Der C. Bange Verlag GmbH (im Folgenden: „Bange Verlag“) ist der Schutz personenbezogener Daten seiner Kunden sehr ernst. Es ist uns wichtig, dass Sie jederzeit auf den Schutz Ihrer personenbezogener Daten beim Bange Verlag vertrauen können und wissen, wie der Bange Verlag Ihre Daten verwendet und dabei den Datenschutz gewährleistet.

1. Gegenstand

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden: Daten) durch den Bange Verlag, wenn Sie die Internetseite www.bange-verlag.de und www.koenigs-erlaeuterungen.de besuchen oder im Webshop Waren bestellen.

2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

C. Bange Verlag GmbH
Marienplatz 12
96142 Hollfeld

E-Mail: service@bange-verlag.de

3. Kontaktdaten unseres externen Datenschutzbeauftragten

ITs Hein GmbH
Andreas Hein
Kulmbacher Str. 27b
95460 Bad Berneck
E-Mail: datenschutz@bange-verlag.de

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei Nutzung dieser E-Mail-Adresse die Inhalte nicht ausschließlich von unserem Datenschutzbeauftragten zur Kenntnis genommen werden.

Wenn Sie vertrauliche Informationen austauschen möchten, bitten Sie daher zunächst über diese E-Mail-Adresse um direkte Kontaktaufnahme durch den Datenschutzbeauftragten.

4. Verarbeitung personenbezogener Daten

Maßgeblich für die Verwendung Ihrer Daten sind die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO).

4.1 Bestellungen im Webshop

Warum und auf welcher Rechtsgrundlage werden Daten verarbeitet?
Bei Bestellung in unserem Onlineshop werden die zur Begründung eines Vertrages und zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlichen Daten, d.h. Vor- und Nachname, Rechnungs- bzw. Lieferanschrift sowie E-Mail-Adresse verarbeitet (Kundendaten). Die Daten werden zu dem Zweck der Zuordnung Ihrer Bestellung zu Ihrer Person, der Auslieferung der bestellten Waren, ggf. des Rechnungsversands, der Zahlungsabwicklung und der Klärung möglicher Rechtsansprüche verarbeitet. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

Wenn Sie wünschen, können Sie ein Kundenkonto für künftige Bestellungen anlegen (Registrierung). Dabei werden Ihre Kundendaten zur Verwendung auch bei zukünftigen Bestellungen in unserem Onlineshop gespeichert, damit Sie diese nicht erneut eingeben müssen. Für eine Registrierung ist eine Benutzerkennung und ein Passworts (Zugangsdaten) erforderlich, damit nur Sie sich in Ihr Kundenkonto einloggen können. Wir dürfen die bei Registrierung von Ihnen bereitgestellten Daten nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO verarbeiten, sofern dies für Begründung oder Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist. Im Übrigen dürfen wir die Daten darüber hinaus nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeiten, da wir Ihre zukünftigen Bestellungen vereinfachen möchten. Im Übrigen dürfen wir Daten, die Sie uns bei einer Bestellung oder Registrierung freiwillig mitgeteilt haben, nach Art. 6 Abs. 1 a) und ggf. auch f) DSGVO verarbeiten, sofern Sie in diese Verarbeitung eingewilligt haben. Hierbei handelt es sich z.B. um Ihr Geburtsdatum und Ihr Geschlecht. Die Verarbeitung dieser freiwilligen Angaben erfolgt, zu Zwecken der internen Marktforschung. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 a) und ggf. f) DSGVO.

Werden Daten weitergegeben?
Zu nachfolgenden Zwecken übermitteln wir die Daten zumindest teilweise auch an folgende Auftragsverarbeiter und sonstige Empfänger:

  • PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg
    Haben Sie die Zahlungsart PayPal gewählt, werden der Rechnungsbetrag und ein pseudonymer Transaktionscode zur Zahlungsabwicklung an PayPal übermittelt
  • Ernst Klett AG
    Dieses Unternehmen übernimmt die einheitliche rechtliche Beratung zum Zwecke des arbeitsteiligen Zusammenwirkens innerhalb der Klett Bildungsgruppe.Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. In einer Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO haben wir mit dem Unternehmen festgelegt, wer welche datenschutzrechtlichen Verpflichtungen erfüllt. Den wesentlichen Inhalt dieser Vereinbarung stellen wir Ihnen auf Anforderung zur Verfügung.

weitere Auftragsverarbeiter bzw. Empfänger siehe unten unter 4.6.1

Muss ich meine Daten angeben?
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist für einen Vertragsschluss mit uns zumindest die Angabe Ihres Namens, Ihrer Anschrift und Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Ansonsten könnten wir die Bestellung nicht an Ihre Anschrift versenden und Ihnen keine Bestellbestätigung per E-Mail zusenden. Alle anderen Angaben und eine Registrierung sind für einen Vertragsschluss mit uns nicht erforderlich.

Wann werden meine Daten spätestens gelöscht?
Daten dürfen wir bis zur endgültigen Abwicklung des jeweiligen Vertrages speichern. Bei Kaufverträgen dürfen wir Daten bis zum Zahlungseingang und darüber hinaus bis zu zwei Jahren nach Lieferung speichern. Ist die Speicherung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO in Verbindung mit dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung erforderlich, sind wir zu Speicherungen bis zum Ablauf der dort genannten Aufbewahrungsfristen berechtigt.

4.2 Werbung

Wir nutzen Ihre Daten auch zum Versand von Werbung bzw. E-Mail-Werbung für unsere Produkte, sofern Sie in den letzten drei Jahren unser Kunde waren, Sie uns Ihre Postanschrift bzw. E-Mail-Adresse angegeben haben und Sie der Werbung nicht widersprochen haben (zu Ihrem Widerspruchsrecht siehe 5.4). Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes wirtschaftliches Interesse, unseren Bestandskunden Werbung per Post bzw. E-Mail zuzusenden.

4.3 Kontaktaufnahme und Kontaktformular

Sofern und soweit Sie uns per E-Mail, Brief, Telefon, Fax oder über Social-Media-Plattformen kontaktieren und Auskünfte über Ihre Bestellungen erfragen möchten, ist es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage möglicherweise notwendig, dass Sie uns Daten wie Name, Adresse, Bestell- oder Rechnungsnummer übermitteln. Diese Daten werden ausschließlich zur Überprüfung Ihrer Identität und Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Ihre Daten werden zu diesem Zweck an die unter 4.6.1 genannten Dienstleister weitergegeben, die die Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.

Für Daten, die Sie in unser Kontaktformular eingeben und die zur Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und uns oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, gilt ausschließlich 4.1. Darüber hinaus dürfen wir Ihre in unser Kontaktformular eingegebenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO auch außerhalb von Vertragsbeziehungen verarbeiten, sofern Sie in diese Verarbeitung durch Setzen eines Häkchens vor der Schaltfläche „Absenden“ eingewilligt haben. Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer in das Kontaktformular eingegebenen Anfrage. Die Daten werden nach 3 Jahren nach Eingang der Anfrage gelöscht. Die Bereitstellung dieser Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und für einen Vertragsschluss nicht nötig. Die Nutzung des Kontaktformulars setzt jedoch voraus, dass Sie eine E-Mail-Adresse angeben, da wir ansonsten auf Ihre Anfrage nicht antworten können. Soweit Sie darüber hinaus weitere Daten angeben, erfolgt dies freiwillig.

4.4 Bewerbungen

Ihre Daten werden zum Zwecke der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses auf Grundlage von Art. 6 Abs. S. 1 b) DSGVO verarbeitet. Sie bleiben zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens längstens für die Dauer von 6 Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens bei uns gespeichert und werden danach gelöscht. Verarbeitungen darüber hinaus sind zum Zwecke der Begründung und Durchführung eines Beschäftigungsverhältnisses nach o.g. Rechtsgrundlage zulässig, sofern Sie nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens bei uns eine Beschäftigung aufnehmen.

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Eine Online-Bewerbung setzt jedoch zwingend die Übermittlung und Speicherung von Daten voraus. Übermitteln Sie uns unaufgefordert besondere Kategorien an Daten, die Angaben über die Ihre Herkunft, politische, religiöse oder weltanschauliche Überzeugung, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit oder Sexualleben enthalten, willigen Sie auch in die Verarbeitung dieser Daten ein. Wir bitten Sie, keine solchen Daten an uns zu übermitteln.

4.5 Newsletter

Sofern Sie einen Newsletter des Verlags bestellt haben, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zwecke des regelmäßigen Versands unserer Newsletter. Nach Bestellung des Newsletters erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Link zur Verifizierung Ihrer E-Mailadresse. Öffnen Sie einen unserer Newsletter und klicken Sie dort einen Link an, so wird uns diese Information anonymisiert, d.h. ohne Bezug zu Ihrer Person zu statistischen Zwecken übermittelt.

Rechtsgrundlage für den Versand ist Ihre Einwilligung, die Sie uns bei der Bestellung des Newsletters gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Die Bereitstellung Ihrer Daten ist nicht vorgeschrieben. Allerdings ist für einen Versand eines Newsletters die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Bestellung des Newsletters angegeben haben, werden gelöscht, sobald Sie sich vom Newsletter abgemeldet haben. Sie können sich vom Newsletter jederzeit kostenlos abmelden, indem Sie z.B. auf den entsprechenden Abmelde-Link am Ende eines Newsletters klicken (zum Widerruf Ihrer Einwilligung siehe 5.4). Eine Abmeldung vom Newsletter führt auch dazu, dass Sie keine Werbe-E-Mails nach 4.2 mehr erhalten.

Zu den vorstehenden Zwecken übermitteln wir die Daten auch an unseren Auftragsverarbeiter.

4.6 Besucher der Internetseite

4.6.1 Erstellung von Protokolldateien

Wenn Sie diese Internetseite besuchen, werden
(1) die IP-Adresse Ihres Computer oder mobilen Geräts, (in anonymisierter Form)
(2) das Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs,
(3) die Namen der von Ihnen aufgerufenen Dateien und die übertragene Datenmenge,
(4) die Art des Betriebssystems und des verwendeten Webbrowser einschließlich Spracheinstellungen sowie
(5) die anfragende Domain,
(6) die Webseite, von der Sie auf unsere Internetseite gelangen (Referrer-URL),
(7) die Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden für 12 Monate in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung einer Vielzahl dieser Daten ist aus technischen Gründen zur Anzeige der Internetseite auf Ihrem Gerät und zur Sicherstellung der Systemsicherheit erforderlich. Diese Daten werden darüber hinaus zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unserer Internetseite anonymisiert ausgewertet. Wir verknüpfen diese Daten nicht mit Ihren anderen personenbezogenen Daten.

Diese Daten werden teilweise zu folgenden Zwecken an Auftragsverarbeiter und sonstige Empfänger übermittelt:
Betreuung und Wartung unserer Internetseite und Computer in unserem Auftrag
Faktura- Debitorenbuchhaltung, CRM-System in unserem Auftrag
Abwicklung der Bestellung / Reklamationen in unserem Auftrag

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Hier kommen die Webanalysedienste von Google Analytics und Matomo zum Einsatz. Soweit dabei Google Analytics zum Einsatz kommt, gilt zusätzlich 4.6.3 bzw. beim Einsatz von Matomo siehe auch 4.6.5. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass Ihnen unsere Webseite richtig angezeigt wird, wir bei Störungen und Hackerangriffen die Ursachen schnell erkennen und beheben können und wir diese Daten zu statistischen Zwecken anonymisiert auswerten. Die Bereitstellung dieser Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben; eine Nutzung der Internetseite ohne Verarbeitung vieler dieser Daten ist jedoch aus technischen Gründen nicht möglich.

4.6.2 Cookies

Außerdem setzen wir auf unserer Internetseite Session-Cookies und permanente Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die eine von uns vergebene Identifikationsnummer enthalten. Cookies werden beim Aufrufen unserer Internetseite auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert. Rufen Sie unsere Internetseite erneut auf, so kann Ihr Computer oder mobiles Gerät anhand dieser Identifikationsnummer wiedererkannt werden.

Session-Cookies erleichtern Ihnen die Navigation durch unsere Internetseite. Sie ermöglichen, dass Artikel, die Sie dem Warenkorb hinzugefügt haben, dort gespeichert bleiben und Sie als registrierter Kund eingeloggt bleiben, selbst wenn Sie nacheinander unterschiedliche Internetseiten aufgerufen haben. Permanente Cookies helfen uns die Gestaltung und die Inhalte unserer Website an Ihre Erwartungen anzupassen, indem wir Ihr Surf-Verhalten auf unserer Internetseite protokollieren. Diese Daten werden pseudonymisiert und nicht gemeinsam mit Ihren anderen Daten gespeichert.

Zum Setzen von Session-Cookies sind wir nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO berechtigt. Session-Cookies werden nach Schließen des Browsers gelöscht. Permanente Cookies zu Analyse-Zwecken werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO gesetzt, Permanente Cookies sind bis zu 24 Monate gültig und werden danach gelöscht.

Sie können unsere Internetseite auch ohne den Einsatz von Cookies durch uns besuchen; in diesem Fall können Sie womöglich nicht alle Funktionen der Internetseite nutzen. Es besteht keine Verpflichtung zum Einsatz von Cookies. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch; um dies zu verhindern, müssen Sie die entsprechende Einstellung Ihres Browsers ändern. Die Einstellungen müssen Sie für jeden Browser und für jeden Computer, den Sie nutzen, gesondert vornehmen. Eine weitere Deaktivierung von Cookies ist unter www.meine-cookies.org/cookies_verwalten/praeferenzmanager-beta.html möglich.

4.6.3 Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren.

Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet. Des weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:

https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&stat

4.6.4 Facebook Custom Audience

Wir nutzen Facebook Custom Audiences. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Wenn Sie unsere Websites und Apps besuchen bzw. nutzen, unsere kostenlosen oder kostenpflichtigen Angebote in Anspruch nehmen, Daten an uns übermitteln oder mit den Facebook-Inhalten unseres Unternehmens interagieren, erfassen wir hierbei Ihre personenbezogenen Daten. Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung von Facebook Custom Audiences erteilen, werden wir diese Daten an Facebook übermitteln, mit denen Facebook Ihnen passende Werbung ausspielen kann. Des Weiteren können mit Ihren Daten Zielgruppen definiert werden (Lookalike Audiences).

Facebook verarbeitet diese Daten als unser Auftragsverarbeiter. Details sind der Nutzungsvereinbarung von Facebook zu entnehmen:
https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience und https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:

https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Activ

4.6.5 Matomo

Diese Website benutzt den Webanalysedienst Matomo.

Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.

IP-Anonymisierung
Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.

Hosting
Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.

5. Rechte der Betroffenen

Werden Ihre Daten von uns verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu. Alle diese Rechte können Sie per E-Mail an service@bange-verlag.de oder an die unter den Ziffern 2 und 3 genannten Adressen geltend machen.

5.1 Recht auf Auskunft und Datenübertragbarkeit

Sie haben nach Art. 15 DSGVO das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen,
• ob wir und wenn ja, welche Daten wir über Sie zu welchen Zwecken gespeichert haben,
• woher diese Daten stammen
• und an welche Empfänger oder Kategorien von Empfängern diese Daten gegebenenfalls weitergegeben werden.

Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, Ihre uns aufgrund einer Einwilligung oder eines Vertrages übermittelten Daten zu erhalten, sofern die Verarbeitung automatisiert erfolgt. Wenn Sie wünschen und dies technisch möglich ist, übermitteln wir diese Daten an einen Dritten.

5.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder unter Umständen auf Vervollständigung Ihrer Daten gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die Daten, die Sie betreffen, unrichtig bzw. unvollständig sind (Art. 16 DSGVO).

5.3 Recht auf Löschung oder Sperrung

Sie haben das Recht, dass wir Ihre Daten unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO löschen oder nach Art. 18 DSGVO sperren. Wenn Sie Ihr Kundenkonto beim Bange Verlag löschen, löschen wir Ihre Daten, soweit wir nicht zu einer Speicherung zur Erfüllung noch nicht abgewickelter Verträge, zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen berechtigt sind.

5.4 Recht auf Widerspruch

Soweit wir Daten zur Wahrung unserer Interessen ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Legen Sie Widerspruch ein, so werden wir die betroffenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Durchsetzung von Rechtsansprüchen. Darüber hinaus können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Sie können dem Versand von Werbe-E-Mails jederzeit kostenlos widersprechen, indem Sie z.B. auf den entsprechenden Abmelde-Link am Ende einer Werbe-E-Mail klicken. Ein Widerspruch führt auch dazu, dass Sie keine Newsletter nach 4.5 mehr erhalten.

5.5 Recht auf Widerruf einer Einwilligung

Wenn Sie in die Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann in einer E-Mail an service@bange-verlag.de erklärt werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf nicht berührt. Ihre Daten werden wir dann löschen, es sei denn, wir sind zur Verarbeitung gesetzlich berechtigt oder verpflichtet.

5.6 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Es steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere beim Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach, zu.

6. Links

Sofern wir auf unseren Internetseiten unter www.bange-verlag.de und www.koenigs-erlaeuterungen.de Hilfe von Links auf Internetseiten verweisen, die nicht von uns betrieben werden, sind wir für die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen auf diesen Internetseiten nicht verantwortlich.

7. Sicherheit

Personenbezogene Daten, die zwischen Ihnen und uns über unsere Internetseiten unter www.bange-verlag.de und www.koenigs-erlaeuterungen.de ausgetauscht werden, werden grundsätzlich über verschlüsselte Verbindungen übertragen. Zudem treffen wir technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei einer Kommunikation per E-Mail die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden kann, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.


Stand: 16.02.2024